Welches Obst pressen wir?

Welches Obst könnt ihr bei uns entsaften lassen?
Im Folgenden haben wir für euch alles Wissenswerte zu diesem Thema zusammengestellt,
damit ihr ganz genau wisst, welches Obst wir für euch entsaften können.

Äpfel, Birnen, Quitten und Weintrauben pressen wir zu Saft.
Ihr erntet selbst und sortiert aus und gebt sie bei uns ab. Den Rest erledigen wir.
Auch Kirschen, Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche können wir für euch pressen. Diese müssen entkernt sein.
Auch hier ernten, aussortieren, entkernen und bei uns abgeben.
Der abgefüllte Saft ist ungeöffnet bis zu einem Jahr haltbar.

Apfelsaft pressen lassen
Äpfel können in unserer mobilen Mosterei zu Apfelsaft gepresst werden.
Die Früchte sollten keine faulen Stellen haben und entsprechend aussortiert sein.
Die Saftausbeute beträgt i.d.R. zwischen 50-60 %. Aus 50 kg Äpfeln können also ca. 25-30 Liter Saft gewonnen werden
(dies variiert je nach Flüssigkeitsgehalt und Reifegrad der Äpfel).

Birnensaft pressen lassen
Birnen können in unserer mobilen Mosterei zu Birnensaft gepresst werden.
Allerdings sollte immer eine Beimischung von 50 % Apfelsaft erfolgen, um eine längere Haltbarkeit zu garantieren.
Reiner Birnensaft fängt durch den hohen Zuckergehalt sehr schnell an zu gären.
Solltest Du keine Äpfel haben, kannst Du diese bei uns vor Ort erwerben.

Quittensaft pressen lassen
Auch Quitten können bei uns zu Quittensaft gepresst werden.
Eine sehr leckere Kombination entsteht, wenn Quittensaft mit Apfelsaft gemischt wird.
Solltest ihr sehr große Früchte haben, bitten wir euch, diese mit einem Beil oder großen Messer zu halbieren bzw. zu dritteln.
Die halbierten Früchte können dadurch besser gehäckselt werden und eine größere Menge Saft,
kann aus dem gehäckselten Brei, ausgepresst werden.

Traubensaft pressen lassen
Weintrauben können in unserer mobilen Mosterei zu Traubensaft gepresst werden.
Am besten erntet ihr eure Weintrauben am Morgen und bringt diese dann direkt zu uns zum Pressen.
Weintrauben sollten nicht mehrere Tage vor der Verarbeitung gelagert werden,
da diese sehr schnell anfangen zu faulen. Dies würde den Geschmack des Traubensaftes negativ beeinflussen.

Pfirsiche / Kirschen / Pflaumen mit Kern entsaften?
Dieses Obst mit Kernen kann in einer mobilen Mosterei nicht gepresst werden.
Es muss zwingend entkernt werden. Zum einen enthalten die Kerne verschiedene Bitterstoffe,
welche in größeren Mengen gesundheitsschädlich sind.
Zum anderen würden Bestandteile unserer mobilen Saftpresse in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wie Holunderbeeren entsaften?
Holunderbeeren können in unserer mobilen Mosterei ausgepresst werden.
Die Holunderbeeren werden in der Saftpresse geschichtet und unter hohem Druck ausgepresst.
Aufgrund der starken Verschmutzung unserer Saftpresse beim Pressen von Holunder,
verarbeiten wir nur große Mengen.
Die Reinigung der Maschine dauert bei Holunder wesentlich länger und der Arbeitsaufwand ist höher,
da der Holunder von Hand geschichtet wird.

Wie macht man Rote Beete Saft?
Rote Beete Saft selber machen ist kein Problem.
Habt ihr große Mengen Rote Beete, könnt ihr diese in unserer mobilen Mosterei zu leckerem Rote Beete Saft pressen lassen.
Die Rote Beete sollte mit einem Beil oder großen Messer zerteilt werden.
Die halbierte Beete kann dadurch besser verarbeitet werden und eine größere Menge Saft
kann aus dem gehäckselten Brei ausgepresst werden.

Wie macht man Möhrensaft?
Auch Möhrensaft selber machen ist kein Problem.
Habt ihr große Mengen Möhren könnt ihr diese in unserer mobilen Mosterei zu leckerem Möhrensaft pressen lassen.
Die Möhren sollten mit einem Messer  halbiert oder gedrittelt werden.
Die Möhrenstücke können dadurch besser verarbeitet  werden
und eine größere Menge Saft kann aus dem gehäckselten Brei ausgepresst werden.

Weitere Obst- oder Gemüsesorten auf Anfrage.

Falls ihr Fragen hab, könnt ihr uns gerne eine Mail schicken oder anrufen.
Telefon: +49 (0) 1522-4837186
E-Mail: info@landwirtschaft-mit-leidenschaft.de